Nachtrag zur BM und LM Bogen Halle 2022
Nachtrag zur BM und LM Bogen Halle 2022
Am 28.11.2021 fuhr die KSG mit 5 Teilnehmern zur BM in den hohen Westerwald nach Altenkirchen. Die Durchführung des Turnieres bezüglich den Corona Vorgaben durch den Altenkirchener Bogenverein war gut organisiert und verlief ohne Zwischenfälle.
In der Ergebnisliste gab es gute Plazierungen für die KSG.
- Philipp Osswald wurde in der Klasse Recurve Jugend Bezirksmeister.
- Andre Schröter belegte in der Klasse Recurve Masters den 2. Platz.
- Den gleichen Platz erreichte H.-H. Görge in der Klasse Blank Masters.
- Eric Stojan belegte nach zwei Durchgängen den 3. Platz bei den Recurve Herren.
Noch einmal herzlichen Dank an die Altenkirchner Bogenschützen, das wir unsere BM bei ihnen mitschießen durften.
Teilnehmer der Bezirksmeisterschaft Halle 2022
Für die LM am 29.-30.01.2022 qualifizierten sich drei Bogenschützen der KSG. Zwei von ihnen machten sich auf den Weg nach MG-Rheydt, um sie unter besonderen Corona Bedingungen( 2G++) zu absolvieren.
Philipp Osswald belegte in seiner Klasse den 5. Platz von 17 Teilnehmern. Durch einen guten zweiten Durchgang (250 Ringe) erreichte er insgesamt 484 Ringe und damit sein bestes Hallenergebnis.
Eric Stojan lag nach dem ersten Durchgang (279 Ringe) noch vorne mit dabei. Im zweiten Durchgang (253 Ringe) konnte er das hohe Niveau nicht aufrecht erhalten und belegte am Ende Rang 19 von 36 Teilnehmern.
Bedenkt man, wie schwierig im Moment die Rahmenbedingungen für ein konstruktives Training sind gebührt euch grosse Anerkennung von allen Vereinsmitgliedern.
Von zweien, die sich auf den Weg zum Trainerschein machten
Von zweien, die sich auf den Weg zum Trainerschein machten
Es war einmal, so fangen viele Erzählungen an. So auch diese, von zwei engagierten Mitgliedern, die gemeinsam den Weg DOSB-Lizenztrainer Bogen bestritten.
Als erster Schritt wurde im Frühjahr 2019 an jeweils einem Wochenende der „Bogensachkunde“-Kurs und im Anschluss daran der „Schießsportleiter”-Kurs beim RSB in Leichlingen absolviert. Diese sind Grundvoraussetzung, um sich für die Trainer C Basis-Ausbildung anzumelden.
Im November 2019 erfolgte vom RSB dann die erhoffte Ausschreibung für die Trainer C Basis-Ausbildung. Die Plätze waren begrenzt (10 Teilnehmer aus dem Bereich Bogen, 10 Teilnehmer aus dem Bereich Pistole/Gewehr) und eine aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung war zusätzlich Voraussetzung für die Anmeldung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl und der Anmeldungs-Deadline war es schon recht sportlich, noch kurz vor Weihnachten einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren. Aber es hatte geklappt.
Nun waren die Grundsteine gelegt und die eigentliche Ausbildung zum DOSB Lizenztrainer C Breitensport konnte im Frühjahr 2020 begonnen werden. Diese besteht regulär aus 5 Lerneinheiten (jeweils über ein Wochenende) und dauert üblicherweise ca. 6 Monate. Der offizielle Prüfungstermin war für Ende Juni geplant.
Doch dann kam Corona und alles lief irgendwie anders. Termine mussten verschoben werden, immer wieder mussten mit allen Teilnehmern neue Termine vereinbart werden (eine Herausforderung für Referenten und Teilnehmer), Präsenzveranstaltungen wichen plötzlich Online-Schulungen. Dies stellte auch das Referententeam vor große Herausforderungen. Lerneinheiten mussten dem Format angepasst werden, der Aufbau der Inhalte überarbeitet und von der Reihenfolge verändert werden. Glücklicherweise gelang der Spagat. Das Referententeam bemühte sich bei terminlichen Schwierigkeiten, Kompromisse zu finden. So gelang es, dass von 20 Teilnehmern zu Beginn schließlich 18 Teilnehmer bis zur Prüfung 1,5 Jahre später durchhielten.
So haben auch Anja und Andreas durchgehalten und konnten im November 2021 ihren verdienten Erfolg in Form der DOSB-Lizenz in Empfang nehmen. Damit verfügt die Koblenzer Schützengesellschaft nun neben Rolf Karst über zwei weitere ausgebildete Trainer im Bogenbereich!
Wir gratulieren beiden zu diesem tollen Erfolg und freuen uns nun, zwei weitere DOSB-Lizenztrainer in unseren Reihen zu haben.
Bericht von der Kreismeisterschaft Halle 2022
Bericht von der Kreismeisterschaft Halle 2022
Am Sonntag, den 07.11.2021 war es endlich so weit. Wir konnten die Hallensaison nun endlich auch offiziell mit der Kreismeisterschaft WA Halle 2022 eröffnen.
Neun Teilnehmer der KSG und ein Gastschütze vom SG Koblenz-Horchheim schossen diese in unserer Halle “Am Fort Konstantin”. Die fünf Teilnehmer vom TuS Kettig absolvierten wegen den Coronamaßnahmen eine vereinsinterne KM.
Kreismeisterschaft Halle 2022
Jetzt freuen wir uns auf die Bezirksmeisterschaft in Altenkirchen. Wir danken den Bogenfreunden aus Altenkirchen schon mal im vorraus, dass wir unsere Bezirksmeisterschaft bei ihnen mitschießen können.
Bericht vom 18/30m Vereinsturnier
Bericht vom 18/30m Vereinsturnier
Endlich war es soweit. Nach über einem Jahr haben wir es geschafft wieder ein gemeinsames Turnier zu schießen. Am Sonntag den 03.10.2021 trafen wir uns zu einem 30m und 18m Vereinsturnier.
Vereinsturnier Oktober 2021
Die Stimmung war prächtig und die Leistungen nach so einer langen Pause vielversprechend. Bei dieser Gelegenheit konnten wieder einige neue Mitglieder die Turnierform kennen lernen und erzielten gute Ergebnisse.
DFBV-Meistertitel für Oleg Kiselev
DFBV-Meistertitel für Oleg Kiselev
In den letzten eineinhalb Jahren wurden sportliche Aktivitäten aus allseits bekannten Gründen erheblich eingeschränkt oder zurückgefahren. Auch im Bogenbereich war das Angebot zum Training oder gar Turnierbesuch sehr mager. Viele Sportbegeisterte warten ungeduldig darauf, dass endlich wieder etwas Normalität einkehrt und man sich bei Meisterschaften oder Einladungsturnieren mit alten Bekannten messen kann.
Eine Möglichkeit ist natürlich auch, mal etwas über den Tellerrand zu schauen und etwas Neues zu probieren. So hat sich unser Vereinskamerad Oleg Kiselev auch abseits des DSB umgesehen und einige Turniere des DFBV (Deutscher Feldbogen Sportverband) für sich entdeckt. Angetreten ist er in der Klasse Compound Limited – Compound ohne Release; stattdessen Auszug mit den Fingern. Oleg beschreibt diese Klasse als etwas zwischen Compound und Recurve.
Nach einigen Turnieren zur Qualifikation zur Feldbogenliga war Oleg für das Finale qualifiziert und hat es bis in ein Viertelfinale geschafft. Außerdem hat er die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft Feldbogenschießen des DFBV erreicht. Am 22.08. konnte er sich in Fulda/Eichenzell mit 683 Punkten den Titel in der Klasse Freestyle Limited Compound sichern. Dazu einen herzlichen Glückwunsch des Vereins!
Oleg Kiselev bei der DM Feldbogen 2021
Ob DFBV oder DSB – für die meisten Schützen und Schützinnen dürfte das keine Rolle spielen. Wichtig ist allein der faire sportliche Wettkampf (auch mit sich selbst) und die gemeinsame Zeit mit Gleichgesinnten.
Von Oleg kam auch ein herzlicher Dank an den Verein, dass wir – soweit es möglich war – ein eingeschränkten Trainingsprogramm während der Corona-Zeit angeboten haben. Und natürlich hat er in Vereinskleidung auch die Farben der Koblenzer SG bei allen Turnieren hochgehalten.
DFBV-Medallie 2021
Aktuelles zu Trainingsbedingungen
Aktuelles zu Trainingsbedingungen
Liebe Schützen, seit 02.07.2021 ist die 24. CobeLVo gültig. Im Anhang findet ihr wieder die aktualisierten Trainings- und Hygienepläne.
Die Maskenpflicht darf im Außenbereich derzeit entfallen, das Tragen einer Maske im Außenbereich kann natürlich freiwillig erfolgen. Im Vereinsheim und im Toilettenbereich ist der Zutritt nach wie vor jedoch nur mit Maske erlaubt!
Weiterhin haben wir uns dazu entschieden vorerst nur 8 Personen gleichzeitig zum Training zu erlauben. Es wäre laut Verordnung mehr möglich, jedoch zeigt die Praxis, dass derzeit kein größerer Bedarf pro Trainingszeit besteht. Daher möchten wir mit der Beschränkung auf eine Person pro Scheibe die größtmögliche Sicherheit für alle Mitglieder gewährleisten. Vielleicht fühlt sich der ein oder andere von Euch damit auch ein Stück weit sicherer.
Wir wünschen weiterhin viel Freude und alles ins Gold!
Aktuelles zu Trainingsbedingungen
Aktuelles zu Trainingsbedingungen
Liebe Mitglieder,
die jetzt gültige 23. CoBeLVo müssen wir wieder in unseren Trainingsplänen und Hygienevorschriften einfließen lassen. Anbei findet ihr wieder die aktualisierte Version.
Im Innenbereich und in gedeckten Anlagen ist der Sport weiterhin nur möglich, wenn eines der 3G (Genesen, Geimpft; Getestet) erfüllt ist. Im Außenbereich hingegen gibt es weitere vorsichtige Lockerungen, hier kann unter Einhaltung der Abstandsregeln, während dem Aufenthalt an der Schießlinie bzw. an den Scheiben auf das ständige Tragen der Masken verzichtet werden. Bei Ankunft auf dem Gelände sowie im Toilettenbereich ist sie jedoch weiterhin Pflicht!
Wir wünschen Euch weiterhin viel Spaß beim Training!
Euer Vorstand
Öffnung des Vereinsgelände für Bogenschützen
Öffnung des Vereinsgelände für Bogenschützen
Liebe Mitglieder,
nachdem es Anfang vergangener Woche etwas hin und her ging hat die Stadt Koblenz am vergangenen Dienstag ihre Inzidenzzahlen nach unten korrigiert. Dadurch wurden ab Mittwoch Lockerungen der Bundesnotbremse in Koblenz möglich. Der Vorstand hatte bereits in seiner letzten Vorstandssitzung über das weitere Vorgehen bei fallender Inzidenz beraten, daher konnten wir nach der Veröffentlichung der 20. CobeLv die Vorbereitungen für eine Öffnung vorantreiben. Diverse Maßnahmen auf dem Gelände wurden bereits umgesetzt, am Montag werden Andy und Simon letzte Mäharbeiten durchführen.
Ich freue mich also Euch mitteilen zu können, das ab Dienstag, 18.05.2021 das Training im Freien für die Bogenschützen auf 2 Bahnen wieder möglich ist. Für unsere Pistolenschützen liegen die Hürden leider noch höher, hier arbeiten wir aber mit Ingolf an entsprechenden Lösungen.
Im Anhang findet ihr die aktuellen Dokumente für den derzeitigen Trainingsbetrieb, bitte nehmt sie zur Kenntnis und verhaltet euch im Sinne der Sicherheit danach.
Der Link zur Anmeldung im Online-Kalender wurde gestern noch einmal per Mail an alle Mitglieder versendet. Falls er euch nicht vorliegt, bitte einfach nochmal bei einem Vorstandsmitglied nachfragen.
Bitte denkt auch daran euch nach der Ankunft auf dem Gelände unbedingt in die Anwesenheitsliste einzutragen, diese findet ihr im Vorraum der Toiletten! Sie dient dem Nachweis der Anwesenheit gegenüber den Behörden!
Nun noch eine Information zur Schießlinie, diese befindet sich vorläufig auf Höhe der 10m-Linie!! Warum das? wird sich jetzt so mancher fragen. Es gibt seit einiger Zeit neben dem Sport im Innen- und Außenbereich auch die Formulierung der „Gedeckten- und Ungedeckten“ Sportanlagen im Freien.
Per Definition sind alle Überdachten Einrichtungen und Schießstände „Gedeckte“ Sportanlagen, hier wird uns leider das, was wir an unserem Platz sehr schätzen gelernt haben zum Verhängnis. Mit der vorübergehenden Verlegung der Abschussposition nach draußen haben wir eine „Ungedeckte“ Anlage und sind daher auf der sicheren Seite. Die Scheiben stehen nun auf 40m wodurch ein Training auf die 30m-Distanz möglich ist. Wenn ihr andere Distanzen schießen möchtet achtet bitte darauf die Scheiben bei Trainingsende wieder auf 40m zu stellen.
Zum Schluss noch ein wichtiger Hinweis in eigener Sache:
Wir bekommen hin und wieder Anregungen, das doch die ein oder andere Möglichkeit zu mehr Lockerung bestehen würde. Wenn wir zum Teil über die Gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus gehen, dann geschieht dies auf Grund der dringenden Apelle der Behörden die den Vorstand erreichen, wie auch im Sinne der gebotenen Vernunft. In diesen besonderen Zeiten hat ein Verein auch immer eine besondere soziale Verantwortung!
Daher liegt die Priorität bei allen Entscheidungen des Vorstandes vor allen Dingen auf der Gesundheit der Mitglieder und ihrer Mitmenschen. Zudem gilt es den Verein vor den Folgen unbefugter Nutzung des Geländes zu schützen. Diese Strafen sind so erheblich, dass es das Finanzielle Ende bedeuten könnte!
Bleibt gesund und „Alles ins Gold“
Albert
Weitere Lockerung der Corona-Auflagen
Weitere Lockerung der Corona-Auflagen
Liebe Mitglieder,
Die Inzidenz in Koblenz sinkt erfreulich schnell und liegt schon 5 Tage in Folge deutlich unter 50. Dadurch ergeben sich für den Sport auf ungedeckten Anlagen weitere Lockerungen.
Ab Samstag, 29.05.2021 können wieder 8 Personen auf 8 Scheiben am Training teilnehmen. Bitte beachtet wieder die aktualisierten Dokumente und die Eintragung im Online-Kalender!
Ganz besonders möchte ich darauf hinweisen, dass wir zukünftig an Samstagen wieder unsere üblichen Trainingszeiten aufnehmen:
- Jugendtraining 10:00 bis 12:30 Uhr
- Einsteigertraining 13:00 bis 15:30 Uhr
- Fortgeschrittene 16:00 bis 18:30 Uhr
Hier bietet sich besonders den neuen Vereinsmitgliedern die Möglichkeit wieder regelmäßig zu trainieren, auch hier gilt max. 8 Schützen mit Voranmeldung im Kalender!
Wir freuen uns darauf Euch alle wieder zu sehen.
Euer Vorstand