Änderungen in den Anfängerkursen
Änderungen in den Anfängerkursen
Mit dem Start der Außensaison wird sich noch eine weitere Änderung im Vereinsleben ergeben. Edelgard und Christian Nentwig möchten sich nach langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit aus der Ausbildung neuer Bogensportler in unseren Anfängerkursen zurückziehen.
Es fällt schon schwer, die Leistung der beiden überhaupt in Zahlen zu fassen – für die allermeisten Mitglieder haben Edelgard und Christian die Anfängerkurse seit Ewigkeiten, sprich seit Vereinseintritt organisiert und durchgeführt. Das bedeutet seit mindestens 15 Jahren. Bei der Zählung der Teilnehmer kam irgendwann mal die Meldung “Wir sind jetzt bei Nummer 200” und auch das ist schon einige Jahre her.
Dem Verein bleibt nur, den beiden für ihre Dienste über all die Jahre herzlich zu danken. Die Anfängerkurse sind und waren eine maßgebliche Quelle für die Gewinnung neuer Mitglieder. Damit auch für die Entwicklung und den Fortbestand unseres Vereins. Nicht zu vergessen sind auch der Beitrag der Kursgebühren für unsere Vereinskasse.
Natürlich spielen die Kurse auch weiterhin eine wichtige Rolle. Rolf beschäftigt sich gerade mit der Umsetzung eines neuen Konzepts, mit dem wir in der Außensaison starten wollen – wenn uns denn die Corona-Einschränkungen endlich lassen. Die Warteliste mit Interessenten ist jedenfalls gut gefüllt, so dass wir hoffentlich auch in Zukunft viele neue Vereinsmitglieder in unseren Reihen willkommen heißen dürfen.
Ein paar Worte des 2. Vorsitzenden
Ein paar Worte des 2. Vorsitzenden
Liebe Vereinsmitglieder,
im Januar 2021 habe ich dem Vorstand mitgeteilt, dass ich mich nicht für eine Wiederwahl im Vorstand zur Verfügung stellen möchte. Das aktive Schießen ist bei mir schon länger eingeschlafen und mit zwei quirligen Kindern wäre es auch nicht möglich, einen entspannten Nachmittag auf dem Schießplatz zu verbringen (selbst wenn Corona da aktuell mitspielen würde). Daher möchte ich erst mal einen Schritt zurück gehen und schauen, ob die Lust am Schießen wiederkommt.
Im Jahr 2021 ist ja ohnehin die Wahl einiger Vorstandsämter auf der Tagesordnung unserer Mitgliederversammlung. Also ganz normaler Lauf der Dinge – ein Vorstand tritt nicht mehr an, neue Kandidaten werden gesucht und gewählt. Mit der kleinen Besonderheit, dass der genaue Termin dank Pandemie unsicher ist. Naja, einige Monate mehr oder weniger macht nun auch keinen großen Unterschied.
Natürlich hat sich der Vorstand direkt mit der Frage beschäftigt, wer denn als Nachfolger in Frage käme. Und erfreulicherweise hat sich mit Frank Herrmann sehr schnell jemand gefunden, der bereit ist dieses Amt zu übernehmen. Geradezu ideal wenn ein Vorstand bereits im Voraus grob planen kann.
Daraufhin kamen wir zu folgendem Gedanken: Wenn der Termin der Jahreshauptversammlung noch unbestimmt ist und Frank schon motiviert in den Startlöchern steht, ließe sich dieser Wechsel auch vorziehen. Der Ablauf wäre dann: Ich trete zu einem Termin zurück, der Vorstand beschließt in seiner nächsten Sitzung die kommissarische Einsetzung von Frank als 2. Vorsitzenden und bei der nächsten Jahreshauptversammlung erfolgt die Wahl durch die Mitgliederversammlung.
Mir persönlich kommt diese Regelung sehr entgegen. Daher erkläre ich zum 21.03.2021 meinen Rücktritt als 2. Vorsitzender der Koblenzer Schützengesellschaft. Am 22.03. findet die nächste Vorstandssitzung statt, auf der dann ein neuer 2. Vorsitzender kommissarisch eingesetzt werden kann. Natürlich bin ich auch weiterhin für Vorstand und Verein ansprechbar, falls es noch Fragen gibt.
Viele Grüße
Peter Thur
Neues aus dem Verein
Neues aus dem Verein
Liebe Vereinsmitglieder,
jetzt beginnt schon langsam der Frühling und die Einschränkungen haben uns leider immer noch im Griff. Das Thema Corona ist ja weiterhin in allen Medien präsent, daher gehen wir davon aus, dass ihr ohnehin schon über den aktuellen Stand recht gut informiert seid. Langsame Bestrebungen Richtung Lockerungen, weiterhin unbefriedigende Zahlen – wird’s besser, bleibt alles gleich, wird es wieder schlimmer? Schwer zu beurteilen.
Wir müssen noch einmal darauf hinweisen, dass das Betreten des Vereinsgeländes nur nach Rücksprache mit dem Vorstand erfolgen darf. Falls dagegen verstoßen wird, drohen dem Verein hohe Strafen, auch im vierstelligen Bereich, die wir uns weder leisten können noch wollen.
Mit dem Beginn der Außensaison zum 01.04 hoffen wir, zumindest wieder einen eingeschränkten Trainingsbetrieb anbieten zu können. Das hängt natürlich von der Entwicklung in den nächsten Wochen ab. Eine zuverlässige Voraussage entspricht zur Zeit noch einem Blick in die Glaskugel.
Die Jahreshauptversammlung wird aus dem gleichen Grund auch wieder über das 1. Quartal hinaus verschoben werden müssen. 2020 konnten wir die Versammlung ja auch in einer Zeit relativer Lockerungen mit entsprechenden Hygienemaßnahmen durchführen. Eine solche Phase wird es hoffentlich auch 2021 geben, so dass wir dann die Versammlung entsprechend ansetzen.
Nachdem die Satzung durch den Sportbund Rheinland geprüft wurde, werden bei der JHV einige Abstimmungen zu Änderungen statt finden. Darüber hinaus sind einige Vorstandsämter neu zu wählen. Für das Amt eines 2. Schatzmeisters werden Kandidaten gesucht. Der 2. Vorsitzende Peter Thur möchte sich nicht mehr zur Wahl stellen. Das Amt wäre dann auch neu zu besetzen.
Weiterhin alles Gute für Euch und eure Familien. Wir hoffen, dass wir bald wieder einen großen Schritt in Richtung normalen Sportbetrieb gehen können.
Euer Vorstand
Neues zum Vereinsgelände
Neues zum Vereinsgelände
Nun ist es schon Mitte Januar geworden und diese lästige Corona-Plage hat uns leider immer noch fest im Griff. Besserung oder Lockerung der Maßnahmen ist noch nicht in Sicht und daher muss auch unser Vereinsleben auf Sparflamme weiter laufen. Auch wenn die ersten Impfungen inzwischen angelaufen sind, werden wir noch Wochen und monate mit Einschränkungen leben müssen.
Da es gelegentlich notwendig ist, auf dem Vereinsgelände nach dem Rechten zu sehen, wurden die Regeln für das Betreten des Geländes noch einmal konkretisiert. Ihr findet diese im folgenden PDF:
Es geht nichts verloren...
Es geht nichts verloren...
Da flattert mir doch diese Woche ein Briefumschlag für die Koblenzer SG ins Haus. Und was ist darin zu finden? Urkunden! Bezirksmeisterschaft Bogen Halle 2020! Moment mal, steht denn nicht alles derzeit auf Stillstand? Besonders die Sportvereine? Hab’ ich einen Termin verpasst?
Erst beim Blick auf das Datum – 10.12.2019 – wurde mir klar, dass es hier um die letztjährige Meisterschaft geht. Und vielen Dank an den Bezirksreferenten Klaus Ries, die Urkunden noch an die Vereine zu verteilen. Tja, dann bleibt nur noch, den Schützen zu gratulieren:
- Ronny Schubel zum 3. Platz in der Klasse Compound Herren
- Manuel Janke zum 3. Platz in der Klasse Recurve Herren
- Jonas Reif zum 2. Platz in der Klasse Recurve Jugend männlich
Einstellung des Sportbetriebs
Einstellung des Sportbetriebs
Die aktuellen Ereignisse holen uns gerade wieder ein. Eben noch die Hallensaison unter Hygieneauflagen geplant und vorsichtig gestartet – schon erwischt uns der erneute Anstieg der Fallzahlen im Raum Koblenz. Die ab morgen gültigen Regeln könnt Ihr auf der Seite der Stadt Koblenz nachlesen:
Allgemeinverfügung der Stadt Koblenz ab 29.10.2020
Die Corona-Situation hat uns veranlasst, die von der KSG genutzten Sportanlagen vorerst wieder für den Sportbetrieb zu schließen. Dies betrifft Vereinsheim, Bogenplatz in Metternich und die Trainingszeiten in der Halle am Fort Konstantin.
Ja, mit der Schließung gehen wir über das hinaus, was die Stadt Koblenz derzeit von den Vereinen einfordert. Die Entwicklung der Infektionszahlen lässt aber vermuten, dass die Werte zunächst noch steigen werden bis die beschlossenen Maßnahmen greifen. Das lässt erwarten, dass Stadt, Land oder Bund in den nächsten Tagen weitere Schritte beschließen werden, die unsere Möglichkeiten eher noch weiter einschränken.
Um nicht alle ein, zwei Tage mit einem neuen Hygiene- und Verhaltenskatalog nachregeln zu müssen, haben wir uns für diesen harten Einschnitt entschieden. Schade, dass Euch wieder die sportliche Betätigung genommen wird, aber wir sind wieder in einer Phase, in der Abstand halten zur wichtigsten Vorsichtsregel wird.
Viele Grüße und bleibt gesund
Euer Vorstand
Bogenkurse Wintersaison 2020/21
Bogenkurse Wintersaison 2020/21
Zahlreiche Mails zeigen uns, dass das Interesse am Bogenschießen nach wie vor groß ist. Leider hat die Corona-Situation uns (und vermutlich allen Sportvereinen) die Planungen des Jahres 2020 ganz schön durcheinander gewürfelt. Wie es 2021 aussehen wird, lässt sich heute (Ende Oktober 2020) noch nicht zuverlässig sagen.
Während der Hallensaison bis Ende März 2021 wird die Koblenzer Schützengesellschaft keine neuen Anfängerkurse im Bogenschießen anbieten. Dies ist durch die Hygieneanforderungen an Sportveranstaltungen in geschlossenen Räumen begründet. Gleichzeitig könnten wir pro Kurs nur eine geringe Anzahl Teilnehmer unterbringen. Die Warteliste für die Außensaison 2021 ist auch schon gut gefüllt.
Deshalb müssen wir Interessenten an Bogenkursen leider mindestens auf das Frühjahr 2021 vertrösten. Wir hoffen, dass Ihre Begeisterung für diesen Sport noch so lange anhält, sich die Situation 2021 entspannter darstellt als in diesem Jahr und wir Sie dann als Gast auf unserem Gelände begrüßen dürfen.
Informationen aus der Mitgliederversammlung
Informationen aus der Mitgliederversammlung
Am 18.09. hatten wir unseren angekündigten Doppeltermin – erst die außerordentliche Versammlung zur Findung eines neuen 1. Vorsitzenden, danach die Jahreshauptversammlung, die eigentlich bereits für Ende März geplant war. 18 stimmberechtigte Mitglieder folgten der Einladung. Die Schießhalle war bereits einige Tage zuvor entsprechend vorbereitet worden, rein und raus ging’s nur mit Maske, die Stühle standen mit entsprechendem Abstand zueinander. Etwas gewohnheitsbedürftig, aber die Versammlung lief problemlos wie in den vergangene Jahren auch.
Wichtigster Punkt waren natürlich die Wahlen zur Besetzung der offenen Posten. Nachdem wir uns im Vorfeld schon leichte Sorgen um die Neubesetzung des Vorstandes machten, stellten sich mit Oleg Kiselev und Albert Reif zwei Kandidaten zur Wahl zum 1. Vorsitzenden. Albert konnte die Wahl für sich entscheiden.
Folgende Ämter wurden während der Versammlung neu besetzt:
- 1. Vorsitzender: Albert Reif
- Fachwart Pistole/Gewehr: Ingolf Striepke
Ingolf hatte diese Position im letzten Jahr bereits komissarisch übernommen
Weiterhin zum Vorstand gehören:
- 2. Vorsitzender/Webmaster: Peter Thur
- Schatzmeister: Bernd Kaack
- Schriftführerin: Anja Keffer
- Jugendwartin: Gisela Bach
- Fachwart Bogen: Rolf Karst
Als Kassenprüfer wurde Manuel Janke neu gewählt. Oliver Schlutow bleibt weiterhin Kassenprüfer.
Noch ein paar Worte zu Anträgen und Themen der Versammlung
-
- Der Vorstand ist beauftragt, bis zur JHV 2021 Kostenvoranschläge zur Reinigung oder Renovierung unseres Daches einzuholen und vorzustellen. Der Pistolenschießstand wird teilweise auf elektronische Anlagen umgestellt, da wäre es bedauerlich, wenn unser 40 Jahre altes Dach gerade jetzt schadhaft und die teure Pistolenanlage bschädigt wird.
-
- Trainernachwuchs für den Bogenbereich ist weiterhin ein wichtiges Thema. Wir sind nicht ganz so weit, wie wir uns das bei der JHV 2019 erhofft haben, können aber zwei Mitglieder mit einem Bogensachkunde-Kurs und vier mit Bogensachkunde und Schießleiterlehrgang vorweisen. Der Weg zur RSB-Trainerlizenz ist langwierig, gesundheitliche oder berufliche Gründe können dazwischen kommen und das Kursangebot des RSB ist dieses Jahr natürlich auch stark eingeschränkt. Also: Noch nicht am Ziel aber wesentlich weiter als letztes Jahr.
-
- Um überraschende Wechsel im Vorstand in Zukunft zu vermeiden bzw. um flexibler darauf reagieren zu können, soll bis zur JHV 2021 die Satzung der KSG durch den Sportbund geprüft werden. Verbesserungsvorschläge können dann bewertet und in Form von Anträgen zur Satzungänderung in der Jahreshauptversammlung abgestimmt werden.
- Darüber hinaus werden wir überlegen, wie das Arbeitspensum in der KSG auf mehr Schultern verteilt werden kann als bisher. Ob dies in Form von Vorstandsaufgaben oder Verteilung von Verantwortungsbereichen geschieht, ist noch offen. Ziel ist, bei Überlastung von einzelnen Mitgliedern möglichst einzugreifen, bevor Aufgaben fallen gelassen werden.
Vereinsinternes 30m-Turnier am 27.09.
Vereinsinternes 30m-Turnier am 27.09.
Andy Heinz hat vorgeschlagen, dass wir so langsam mal wieder mit Schießen unter Turnierbedingungen beginnen sollten. Die Bogenschützen sind heiß auf ein kleines Kräftemessen und so ganz einrosten will man ja auch nicht, oder?
Deshalb veranstaltet der Verein am 27.09.2020 ein 30m-Turnier auf dem vereinseigenen Gelände. Natürlich noch stark geprägt von den Einschränkungen, die uns Corona auf’s Auge drückt – nur 36 Pfeile, maximal 16 Teilnehmer pro Durchgang, Pfoten waschen, Masken, Abstände… aber hoffentlich ein kleiner Schritt nach dem langen Sommer 2020.
Bleibt nur noch, Euch allen viel Spaß und viel Erfolg zu wünschen.
Änderungen am Trainingsplan
Änderungen am Trainingsplan
Hallo Bogenschützen,
um die Anmeldung zum Bogentraining zu vereinfachen, haben wir einen Kalenderdienst online eingerichtet. Für Euch bedeutet das, ihr könnt Euch direkt eintragen und sehr unmittelbar die Platzbelegung. Dem Vorstand wird damit die tägliche Aktualisierung des Plans erspart. Außerdem sind die Teilnehmer nur noch für Vereinsmitglieder ersichtlich.
Anleitung befindet sich im verlinkten Dokument. Das kommt auch nochmal per Mail und wird am Vereinsheim ausgehängt. Den genauen Link findet Ihr nur in Mail und Aushang, damit sich im öffentlichen Internet nicht jeder einloggen kann.
Viele Grüße
Peter Thur