Rücktritt des 1. Vorsitzenden
Einstellung des Sportbetriebs
Liebe Vereinsmitglieder,
zum 06.08. hat uns Andreas Huster darüber in Kenntnis gesetzt, dass er vom Amt des 1. Vorsitzenden der Koblenzer Schützengesellschaft mit sofortiger Wirkung aus persönlichen Gründen zurücktritt. Der Vorstand möchte sich bei Andreas für die geleistete Arbeit im Vorstand herzlich bedanken. Seitens des Vorstandes werden die notwendigen Schritte zur Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeleitet. Wie das unter den noch geltenden Corona-Einschränkungen geschehen kann, werden wir zeitnah klären.
Zur Kontaktaufnahme wird das Postfach von Andreas (vorstand-1[at]koblenzer-sg[punkt]de) auf die Mailadresse von Peter Thur umgeleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Vereinsvorstand
Einhaltung der Trainingszeiten
Einstellung des Sportbetriebs
Liebe Vereinsmitglieder,
wir weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass der Zutritt zum Vereinsgelände nur zu den angemeldeten Trainingszeiten oder zu Arbeitseinsätzen zulässig ist. Nach den aktuell gültigen Corona-Bestimmungen muss der Verein in der Lage sein, nachzuweisen, wer sich wann auf dem Gelände aufgehalten hat. Die eigenständige Nutzung des Geländes außerhalb der Trainingszeiten kann empfindliche Geldbußen nach sich ziehen und ist daher ausdrücklich untersagt.
Der Vorstand
Möglichkeiten für Arbeitsstunden
Möglichkeiten für Arbeitsstunden
Hallo liebe Vereinsmitglieder,
Corona bringt immer noch einige Einschränkungen für ein normales Vereinsleben mit sich und der weg zur Normalität wird wohl noch einige Zeit dauern. So kam auch die Frage auf, welche Möglichkeit Vereinsmitglieder haben, die geforderten Arbeitsstunden für den Verein zu leisten.
Von den großen Arbeitseinsätzen, wie wir sie in der Vergangenheit alle 2-3 Monate durchgeführt haben, möchten wir zunächst noch absehen. Da sind uns dann doch ein paar Leute zu viel unterwegs. Aber im nachfolgenden PDF sind einige Tätigkeiten aufgeführt, für die sich nur ein bis zwei Personen finden müssen, um sie durchzuführen. Wenn Ihr Euch einer Aufgabe annehmen wollt oder auch noch weitere Vorschläge habt, einfach kurz dem Vorstand Bescheid geben.
Neues zum Bogentraining
Neues zum Bogentraining
Hallo liebe Vereinsmitglieder,
das Training läuft wieder. Zwar etwas kompliziert mit genauer Voranmeldung – ein bisschen wie im Sommerurlaub mit dem Handtuch auf der Liege am Pool – aber erste Berichte und Bilder zeigen, dass sich die Koblenzer SG mit der aktuellen Situation so gut wie möglich arrangiert hat.
Die Scheiben stehen… aber bitte mit Abstand
Ein paar Fragen kamen auch noch auf. Der nachfolgende Link bietet eine Übersicht der Aufgaben, die die jeweilige Aufsichtsperson im Training hat. Alle Trainingsteilnehmer sind aufgefordert, sich an die aktuellen Regeln zu halten und die Aufsicht zu unterstützen.
Aufgaben der Aufsicht:
Training nach dem Lockdown…
Außerdem wurde gefragt, wie das denn mit Auflagen und Scheibennägeln sei, die ja von mehreren Trainierenden genutzt und angefasst werden können. dazu sei angemerkt, dass es bisher keinen Nachweis gibt, dass Corona-Viren durch Schmierinfektionen, also durch Anfassen von Gegenständen übertragen werden. Siehe dazu auch die Informationen des Bundesinstituts für Risikobewertung. Falls ihr absolut sicher gehen wollt, nehmt Euch Eure Auflage und einen Satz Nägel mit nach Hause und verwendet diese wieder. Dazu häufig Händewaschen und die Scheibennägel in Spülwasser oder etwas Hochprozentiges einlegen und das Infektionsrisiko sollte sich erledigen.
…mit maximal 5 Teilnehmern
Für alle, die schon sehnsüchtig auf Turniere und Wettkämpfe warten, gibt es zumindest ein virtuelles Bogenturnier, um die Zeit bis zur normalen Turniersaison zu überbrücken. Geschossen wird dabei natürlich noch rein analog. Dankeschön an Timo Heydasch, dass er diesen tollen Service überregional anbietet. Viel Spaß beim Online-Vergleich und gut Schuss!
Informationen zum Training
Informationen zum Training
Liebe Vereinsmitglieder,
die Corona-Pandemie schränkt das Leben aller an vielen Stellen ein: erschwertes Einkaufen, z.Zt. quasi keine Gastronomie, Frisöre geschlossen (auch wenn viele inzwischen da dringend hin müssten), Kurzarbeit, Kinderbetreuung zu Hause etc, etc, etc! Alle sehnen sich, soweit möglich, nach einer Rückkehr zur Normalität. Dazu zählt natürlich auch der Sport! Die Stadt Koblenz hat nun teilweise Freiluftsportarten wieder zugelassen. Auf unserer Vorstandssitzung letzten Donnerstag (Online-Sitzung!) haben wir ausgiebig darüber diskutiert, wie wir das nun realisieren können. Dabei wurde Folgendes beschlossen:
-
- bis zum 4.5.20 bleibt unsere Anlage für den Sport geschlossen. Dann sollte entschieden werden, ob die Lockerung bestehen bleibt oder wieder verschärft wird. Dürfen weiterhin Freiluftsportarten ausgeübt werden, wird ein beschränktes Training möglich sein
- wir prüfen aktuell zusammen mit der Stadt Koblenz, wie das Individualtraining rechtskonform stattfinden kann, d.h.
- wie viele Personen dürfen gleichzeitig trainieren und
- wie muss ggf. das überprüft/sichergestellt werden
- …
Wir werden Euch zeitnah darüber informieren, wann es wie weitergehen kann. Bis dahin bitten wir noch um etwas Geduld. Wir möchten nicht gegen Auflagen verstoßen, da dies seeeehr teuer werden könnte…
Für die Pistolenschützen sieht es übrigens in absehbarer Zeit schlecht aus, da sportliche Aktivitäten in der Halle noch untersagt sind.
Viele Grüße
Euer Vorstand
Neues zur Corona-Epidemie
Neues zur Corona-Epidemie
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde der Koblenzer Schützengesellschaft,
aufgrund der Corona-Epidemie ändern sich die Verhaltensrichtlinien und empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen inzwischen täglich. Dies hat Auswirkungen auf alle Institutionen in denen Menschen zusammen kommen, darunter auch unser Verein.
Die Stadt Koblenz hat heute die Schließung sämtlicher Sportanlagen, darunter auch vereinseigene Anlagen verfügt. Das bedeutet für uns:
- Das Vereinsgelände ist bis auf weiteres gesperrt. Es findet kein Training statt.
- Auch die private Nutzung der Sportanlage (für die Mitglieder mit Schlüssel) ist untersagt. Wir können nicht kontrollieren, wann sich wieviele Personen auf den Platz aufhalten.
- Die Jahreshauptversammlung am 27.03. ist abgesagt.
- Der Arbeitseinsatz am 28.03. ist abgesagt.
- Laufende oder geplante Anfängerkurse im Bogenschießen sind bis auf Anfang Mai verschoben.
Aktuell ist nicht absehbar, bis wann diese Einschränkungen gelten werden. Als groben Termin orientieren wir uns an den Terminen, die für die Schließung von Schulen und Kitas gelten. Das wäre vorserst bis zum 20.04., auch wenn das momentan als ein optimistischer Zeitplan erscheint. Wir werden Euch darüber informieren, sobald wir da nähere Informationen erhalten.
Bis dahin gilt weiterhin: Passt auf Euch auf und seid für Freunde und Nachbarn da, wenn diese Hilfe brauchen. Sport ist jetzt erstmal Nebensache.
Euer Vorstand
Aus aktuellem Anlass: Halle am Ft. Konstantin geschlossen
Aus aktuellem Anlass: Halle am Ft. Konstantin geschlossen
Hallo liebe Vereinsmitglieder,
sicherlich hat ja jeder die Berichterstattung zum Corona-Virus in den letzten Tagen mitbekommen. Die Stadt Koblenz hat heute in ihren Presseverlautbarungen über einige Maßnahmen berichtet, die bis weit in den April getroffen werden, um eine weitere Ausbreitung des Virus möglichst zu erschweren.
Dazu zählt auch die Schliessung aller städtischen kulturellen Einrichtungen, darunter auch sämtliche Sporthallen, bis zum 20.04.2020. dies betrifft auch die Sporthalle am Fort Konstantin, in der wir unser Wintertraining der Bogenschützen durchführen. Das Training findet damit bis zum 20.04. dort nicht statt.
Gleichzeitig appelliert der Rheinische Schützenbund an seine Vereine, sportliche und soziale Kontakte bis auf Weiteres einzustellen. Wir halten Euch auf dem Laufenden, ab wann sich der Trainingsbetrieb wieder normalisieren wird.
Bis dahin gebt auf Euch und Eure Familien acht und bleibt gesund.
Euer Vorstand
Informationen zum neuen Schützenausweis
Informationen zum neuen Schützenausweis
2020 werden wir neue Schützenausweise erhalten. Hier einige Informationen des Rheinischen Schützenbundes dazu.
Schängelturnier 2020
Schängelturnier 2020
Wie jedes Jahr eine Woche vor der Landesmeisterschaft veranstalteten wir unser diesjähriges Schängelturnier. Hierbei konnten 33 Teilnehmer unter Turnierbedingungen nochmal für die LM trainieren oder ihre Erfahrungen im Turniermodus erweitern. Es war ein schönes und entspanntes Turnier und wir freuen uns auf`s nächste Jahr.

Die Ergebnisse, wie auch die von Landes- und Bezirksmeisterschaft, findet Ihr unter Ergebnisse und Berichte.
Frohes neues Jahr 2020
Frohes neues Jahr 2020
Die Koblenzer Schützengesellschaft wünscht allen Mitgliedern und Schützen aus der Region ein frohes neues Jahr 2020. Viel Glück und Erfolg, natürlich auch in sportlicher Hinsicht! Wir freuen uns auch 2020 wieder auf spannende Wettkämpfe und nettes Fachsimpeln am Rande bei leckerem Kaffee und Kuchen.
Zur Einstimmung ins neue Jahr sei nochmal auf das Schängelturnier am 19.01. hingewiesen, eine ideale Vorbereitung auf die Landesmeisterschaft eine Woche später.